Sealside U1 #1 22.09.08 17:25:49 | Da ich ansonsten nichts zu tun hatte und dieses Spiel einfach sehr geil finde habe ich mal ein paar theoretische Überlegungen zum Thema Laderaum gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, das ein lineares wachstum hier vollkommen fehl am Platze ist. (also immer +1k laderaum = +1k Metall)[br]Laderaum ist leerer Raum (logisch, sonst könnte man ja nichts reintun), und der kostet (soweit ich weiß) keine Ressourcen. Was Ressourcen kostet, sind die Wände, die den Laderaum umgeben, 6 an der Zahl (4 Wände, Decke, Boden).[br][br]Es wäre extrem sinnlos beispielsweise 1000 Laderäume vollkommen seperat verteilt in ein Schiff zu bauen, sondern sinnvollerweise werden sie vermutlich an einen Ort getan. Dabei sinkt die durchschnittlich benötigte Anzahl an Wänden:[br][br]1 laderaum: Durchschnittlich 6 Wände[br]2 laderäume: Durchschnittlich 5,5 Wände (die mittlere fällt ja sozusagen weg)[br]4 laderäume: Durchschnittlich grademal noch 3 Wände, wenn man sie als Quadrat anordnet[br][br]Bei 9 Laderäumen liegt schon einer in der Mitte, der garkeine Wand mehr braucht. (Ich hoffe das war soweit verständlich)[br][br]Sprich: je mehr Laderäume man in ein Schiff baut, desto weniger Wände und somit Ressourcen werden benötigt.[br]Natürlich müssen die Wände aus Statikgründen dann auch stabiler sein usw, sodas extrem viel Laderaum nicht gleich fast umsonst ist, aber:[br][br]Rein logisch betrachtet müssten die Kosten pro Laderaum exponentiell sinken, je mehr Laderäume man einbaut. Über einen höheren Standartpreis müsste dabei natürlich auch nachgedacht werden, damit Laderaum nicht zu erwschwinglich wird.[br][br]Naja bin gespannt was ihr dazu meint.[br][br]lg[br]Sealside |