Evil-Empire 2 Forum: Gast



Kleiner_Nils U2
#1 27.11.09 13:43:56
Wenn ich 2 Sorten von schiffe habe, die einen fliegen mit 900pc/h und die anderen mit 4000 pc/h[br]ist ja klar, das die ersten weniger verbrauchen, als die anderen...[br][br]was ist, wenn ich beide schiffstypen zusammen fliegen lasse,[br]wie hoch ist der Antimaterie Verbrauch vom schnelleren Schiff?[br][br]Wird es angepasst auf das langsamere schiff, oder fliegen das schneller schiff doch mit hoher antiverbrauch, doch halt nur mit 900 pc/h?
KoRni U2
#2 27.11.09 14:20:37
edit: 27.11.09 14:23:54
Die schnelleren und damit auch im Verbrauch höher liegenden Schiffe werden auf das langsamste Schiff runtergetrimmt.[br][br]Der Verbrauch singt mit der niedrigeren Leistung.[br][br]Du kannst also mit einer so genannten Bremse (3 Rümpfe groß) große Schiffe mit deutlich größerer Geschwindigkeit auf eine Wunschgeschwindigkeit bringen.[br][br][br]Probier es einfach mal aus...bastel dir zwei Schiffe mit glatten Zahlen.[br]Wähl beide aus und geh in die Missionsübersicht..oben links steht dann der gemeinsame Verbrauch angepasst auf das langsamste Schiff![br][br]Jäger (1-2 Rumpf) werden dabei nicht berücksichtig, solange sie in Flugdecks passen!
systemstoerer13 U1
#3 27.11.09 15:59:51
edit: 27.11.09 16:01:48
@korni[br][br]also ganz stimmt deine annahme auch nicht[br][br]wenn ich nen schiff mit 50k und 100k zusammen irgendwo hinschicke, dann brauchen die zusammen mehr, als wenn ich das 100k schiff mit nur 50% fliegen lasse und die beiden dann einzeln loschicke, da das schnellere schiff dann nicht einfach an das langsamere angepasst wird und nur mit 50% fliegt[br][br]
KoRni U2
#4 27.11.09 17:13:27
Stimmt. Außerdem kann man selbst nachsehen.[br]Wenn man ein Schiff auf 100% fliegen lässt,hat man 100% Verbrauch.[br][br]Bei 50% Geschwindigkeit, sinkt der Verbrauch aber schon auf 25%. [br][br]Damit ist da ne andere Formel hinter, bei der ich keine Lust habe das jetzt raus zu finden ^^[br][br]Fazit für Nichtdenker: Fliegt separat!
DarthMoe U1
#5 27.11.09 17:37:08
edit: 27.11.09 17:38:06
[quo]Bei 50% Geschwindigkeit, sinkt der Verbrauch aber schon auf 25%. [/quo][br][br]Das wage ich zu bezweifeln |-P
KoRni U2
#6 27.11.09 17:50:03
[quo]Geschwindigkeit: 2.099 pc/h (100%)[br]Reichweite: 1.072 pc (100%)[br]Anti.-Verbrauch: 63.000 /h (100%)[/quo][br][br][quo]Geschwindigkeit: 1.049,50 pc/h (50%)[br]Reichweite: 2.144 pc (200%)[br]Anti.-Verbrauch: 15.750 /h (25%)[/quo][br][br]Noch Fragen? [br][br]Der Benzinverbrauch eines Autos ist ja auch im Verhältnis zur Geschwindigkeit geringer, wenn man eine gewisse Geschwindigkeit fährt. Man sagt auch, da fährt das Auto rund. (glaub ich.)[br]Fährt man jedoch mal eben 300km/h, braucht man nicht entsprechend mehr, sondern noch viel MEHR an Benzin.[br][br]Verstehste? Das ist also normal. Ist iwie exponentiell..ich hab aber keine Ahnung von Autos...sollte jmd mit Kenntnis mal genauer beschreiben![br]Fährt man jedoch schneller als ein gewisser Punkt, steigt der Verbrauch über dem idealen Verhätl
DarthMoe U1
#7 27.11.09 18:16:04
jaja niedrigerer verbrauch pro stunde... toll...[br][br]Dann nehme man die doppelte Flugzeit welche benötigt wird und die Spritkosten sind wieder auf 50%[br][br]Ich hab den effektiven verbrauch gemeint wenn man auch losfliegt und nichtnur das was dort steht :-P[br]
systemstoerer13 U1
#8 27.11.09 18:19:12
aber wenn die zeit keine rolle spielt hat korni recht |-P
DarthMoe U1
#9 27.11.09 18:21:24
ob du zeit hast wird dem schiff egal sein, wenn es doppelt solange fliegt will es auch den doppelten sprit saufen |-D
Antrox U2
#10 27.11.09 18:37:24
in relation zu 100% bleibt der verbrauch dann gleich[br][br]fliegt man mit 50% speed 200% der strecke[br]ist es so als würde man[br]mit 100% speed 100% der strecke fliegen
fisdandtilus U1
#11 27.11.09 19:06:34
edit: 27.11.09 19:12:42
Der Verbrauch von 25% ergibt sich aus der klassischen Physik.[br][br]Die Energie E die benötigt wird um eine Masse m auf die Geschwindigkeit v zu beschleunigen lässt sich wie folgt berechnen:[br][br]E=mv²[br][br]Wird die Geschwindigkeit halbiert ergibt sich das folgende:[br][br]E=m(0,5*v)²[br][br]E=0,25*m*v²[br][br]An der Stelle scheint das Spiel realistisch zu sein :)[br][br][br][br]zum Vorposter:[br]Das stimmt so nicht![br]Materie ist träge, dh sie bleibt in ihrem Zustand, wenn keine anderen Einflüsse auf sie einwirken.[br]Ein Raumschiff dass einmal beschleunigt worden ist braucht (fast) keinen Schub mehr, es fliegt einfach weiter.[br]Dass wir auf der Erde immer weiter Sprit verbrauchen liegt darann, das andauernd Energieverluste durch Reibung und Luftwiderstand ausgeglichen werden müssen.
Antrox U2
#12 27.11.09 19:16:11
edit: 27.11.09 19:17:16
ist das hier in EE auch so???[br][br]ich weiß es nicht.. deswegen frag...[br][br]aber in sci-fi serien(nicht in allen) geben die auch immer schub... und nutzen nicht die Trägheit der Masse
fisdandtilus U1
#13 27.11.09 19:18:49
das sieht besser aus :)
Antrox U2
#14 27.11.09 19:29:04
das ist keine antwort auf meine frage....
fisdandtilus U1
#15 27.11.09 19:36:00
*hüstel* ich habs überlesen sorry[br]ich habe es gerade nochmal überprüft, es ist nicht so, du hast also doch Recht!![br]Ich habe mich von den oben geposteten Daten täuschen lassen, ich dachte da wären die absoluten Verbrauchsdaten gepostet worden.[br][br]Tut mir Leid.[br]Du hast Recht.
Antrox U2
#16 27.11.09 19:39:20
das muss dir doch nicht leid tun ;-)
systemstoerer13 U1
#17 28.11.09 02:01:06
edit: 28.11.09 02:02:30
ist doch ansich egal wie realistisch das nun ist[br][br]fakt ist das wenn man bei unterschiedlich schnellen schiffen, die einzeln losschickt, man eben mehr anti spart als wenn man die alle gleichzeitig als eine flotte loschickt, alles andere drumherum ist nur nebensache und nicht das was wirklich gefragt wurde und muss jeder selber wissen was ihm wichtigen ist - die flugzeit, der antiverbrauch oder die faulheit flotten zu trennen;-)
GrandAdmiralDikknase U1
#18 28.11.09 02:14:29
Einmal ist das Weltall kein absolutes Vakuum, da fliegen überall Staubteilchen, auch teilweise mit ansehnlicher Größe herum, Gravitationsfelder reichen weit in den Raum hinein, zudem Sonnenwinde etc. Meist fliegen Schiffe doch in der Nähe von Sonnen oder Planeten herum^^[br][br]Ich weiss nicht, ob ich mich richtig erinnere, aber wenn die Geschwindigkeit eines Objektes sich der Lichtgeschwindigkeit nähert, nimmt seine Masse zu, braucht daher mehr Triebwerksleistung, um weiter zu beschleunigen, irgendwann wird das Schiff dabei zu schwer (Hab grade keine Lust das nachzuschauen, ist schon spät). Es reicht nur noch, um die Reibungsverluste zu kompensieren. Daher sind Überlichtantriebe auch immer was spezielles.[br][br]"Mopsgeschwindigkeit!"
Kleiner_Nils U2
#19 28.11.09 06:22:49
Ist alles Theorie, auch wenn Einstein das durch seine Theorie belegt hat, das niemand schneller als das licht fliegen kann, so[br]wird es irgendwann so sein, das auch diese Theorien in die Tonne geklatscht und als unsinn dargestellt werden.[br]Auch wenn SciFi nur Fantasie ist, so hat es doch, in der Realität zu vielen erfolgen gebracht.[br][br]Und so wird auch bald wir nicht mehr das einige sein, was wir kennen, so wird es auch bald andere Rassen geben, wie es vor aber Millionen Jahre, hier auf der Erde war.[br]Ja, wer das noch nicht wusste, es gab 2 Rassen auf der Erde, doch wir Menschen, haben die andere Rasse abgeschlachtet.[br][br][br]Und jetzt kommt mir bitte nicht, und sagt, das wir die einzigsten Lebewesen in diesem Universum sind.[br]Es gibt unendlich viele Planeten, unendlich deswegen, weil man die Anzahl nicht zählen kann, weil wir nicht so weit sehen können.[br][br]Naja nicht destotrotz ist meine Frage beantwortet, KoRni?[br]kannst closen, oder offen lassen, damit hier noch einige drauf antworten können, deine sache.
BWV578 U1
#20 28.11.09 07:41:54
edit: 28.11.09 07:42:18
Ihr Guten! Wenn ihr hier schon mit Physik kommt, dann macht's richtig. Wir fliegen hier mit Raumkrümmern. "Normale" Bewegungsgesetze spielen deshalb keine Rolle. Denn die beziehen sich auf Bewegungen im Raum. Wir kommen hier aber vorwärts, in dem wir den Raum krümmen und nicht in dem wir uns klassich durch den Raum bewegen. Das ist was völlig anderes.